5-Hydroxytryptophan (5-HTP)

5-HTP – Vorstufe zur Bildung von Serotonin und guter Laune

Bei 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) handelt es sich um eine Aminosäure, die keine eigene biologische Funktion im Körper des Menschen hat. Sie spielt eine sehr wichtige Rolle in der Serotonin – und in dessen Folge auch in der Melatonin Synthese. Beides wichtige Regulatoren für unsere Schlaf – und Wachphasen und unserem Wohlbefinden.

5-HTP - Vorstufe zur Bildung von Serotonin

5-HTP – Vorstufe zur Bildung von Serotonin

Die Aminosäure L-Tryptophan ist der Grundstoff aus dem  5-HTP gebildet wird. Aus 5-HTP  wiederum entsteht – über eine körpereigene Synthese- Serotonin.

Normalerweise nehmen wir 5-HTP kaum über unsere Lebensmittel auf. Die kleine Menge an  5-HTP welche aus der Nahrung extrahiert wird, gerät durch die Blut-Hirn Schranke ins Gehirn und wird dort über den Einsatz der Nervenzellen zur Serotoninsynthese verwendet. Da 5HTP keine eigenen Stoffwechselvorgänge benötigt, erfolgt eine vollständige Umwandlung in den Neurotransmitter Serotonin. Die Herstellung von Serotonin über 5-HTP läuft schneller ab und sie ist auch stärker als die  über L-Tryptophan zu 5-HTP.

Wird nun 5-HTP direkt als Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen, ist die Menge welche die Zellen erreicht, sehr viel größer und der Organismus beginnt sehr viel mehr Serotonin zu produzieren. Das heisst eine direkte Zufuhr von verwertbaren 5-HTP, führt zu einer schnellen Bildung von Serotonin. Das könnte bei einem Mangelzustand bedeutsam sein.

Griffonia – die natürliche Quelle für 5-HTP

Die Afrikanische Schwarzbohne (Griffonia simplicifolia-ovocie) gerät in diesem Zusammenhang in den Fokus. Sie wächst als Schlingpflanze im tropischen Afrika. Bis zu 3 m hoch wachsend, zeigt sie sich mit grossen Schoten, welche schwarze, flache Samen enthalten. In den Samen steckt sehr viel natürliches, verwertbares 5-HTP. Pulverisiert wird ihr eine antidepressive Wirkung zugeschrieben. Denn der Inhaltsstoff 5-HTP ist ein direkter Vorbote des sogenannten „Glückshormons“ Serotonin.

Serotonin ist als positive Wirkung auf unsere Gemütslage bestens bekannt. Was aber geschieht wenn dieser Stoff nicht ausreichend in unserem Organismus vorhanden ist? Es wird viel geforscht, wodurch Depressionen und Stimmungsschwankungen ausgelöst werden können. Auf jeden Fall spielt dabei ein Ungleichgewicht verschiedener Substanzen im Gehirn eine Rolle. Es handelt sich dabei um Serotonin, Melatonin auch Dopamin und Noradrenalin. Nun weiss man, dass in diesem Prozess besonders Serotonin mit verantwortlich ist. Ein Mangel führt zu Ängsten, Panikattacken, Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Während genug von diesem „Glückshormon“ uns ruhig, friedlich, gelassen und heiter sein lässt.

Die Tryptophanwerte eines depressiven Menschen sind deutlich niedriger als bei gesunden Menschen. Dies gibt einen Anhaltspunkt für einen Serotoninmangel. Es wird angenommen, dass ein erhöhter Serotoninspiegel die Stimmung aufhellen und Depressionen lindern kann.

Natürlich gibt es heutzutage synthetische Präparate um einem Serotoninmangel abzuhelfen.  Nicht jeder mag aber Medikamente einnehmen und eventuelle Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Es wird oft nach alternativen Möglichkeiten gesucht. Es gibt natürliche Produkte, welche die Stimmung aufhellen z.B.: Johanniskraut oder 5-HTP aus der afrikanischen Schwarzbohne. Der Vorteil ist eine niedrigere Dosierung, als wenn der Körper 5-HTP erst über Tryptophan herstellen müsste.

Gibt es weitere Vorteile von Griffonia?

Es gibt nur wenige Studien die sich mit der weiteren Wirkung von Griffonia befassen. Es gibt Hinweise, dass die Pflanze bei Migräne und beim Abnehmen durch die Steigerung des Sättigungsgefühls helfen könnte. Einiges deutet auch auf Einsatzmöglichkeiten bei Schmerz- und Schlafstörungen hin. Serotonin kann Schmerzen beeinflussen. Man glaubt das Griffonia lindernde Effekte bei chronischen Schmerzzuständen (Migräne, Nerven- und Muskelschmerzen) haben könnte. Es zeigten sich in Erhebungen auch normalisierte Melatoninwerte durch 5-HTP, welche eine  positive Wirkung auf den Schlaf hatten.

Hinweise zur stimmungsaufhellenden Wirkung gibt es in einigen Studien, da dieser Bereich jedoch sehr schwer messbar ist, gibt es hier keine abschliessenden Aussagen und Beweise.

Es ist wie so oft, viele kleinere Studien wurden durchgeführt, Hinweise für positive Wirkungen sind vorhanden aber die Aussagen müssen vage bleiben. Es ist schwierig Studien mit einem sehr grossen Teilnehmerkreis zu initiieren, da sie sehr teuer sind. Die Erfahrungsheilkunde dagegen nutzt solche Hinweise.

Durch die Entwicklung neuer Medikamente gegen Depressionen und Serotoninmangel, ist mit neueren Studien leider nicht zu rechnen.

Was tun bei einem Serotoninmangel?

Wenn über einen Blutspiegel ein Mangel diagnostiziert wurde, sollte die Einnahmemenge, ebenso wie die Dauer von 5-HTP mit dem Arzt oder Naturheilkundler abgestimmt werden.

Zu beachten ist, dass für die Umsetzung des 5-HTP genug Vitamin B 6 zur Verfügung steht.

Disclaimer:
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen erheben keine Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dienen nicht der Eigendiagnose oder Eigenbehandlung. Sie sind nicht als Therapieanleitung zu betrachten und ersetzen keinen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker.
Haben Sie gesundheitliche Probleme oder länger anhaltende Symptome, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Jegliche Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen, ist ausgeschlossen.

Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.