Früchte und Beeren
- Home
- Lebensmittel
- Früchte und Beeren
Ananas
Liefert viele Mineralien und Spurenelemente, enthält Calcium, Kalium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Eisen, natürliches Jod und Zink. Alle Mineralstoffe unterstützen eine gute Gesundheit und wirken basisch. Jod ist wichtig für unser Denken, Zink brauchen wir für mentale Leistungen und zur Abwehr von Infekten, Calcium entspannt, Eisen ist wichtig für die Leistungsfähigkeit.
Die Ananas liefert auch wertvolle Vitamine wie A, C, E und B-Vitamine wie Niacin, Riboflavin, Thiamin und die Enzymgruppe Bromelain. Diese Enzyme spalten Eiweiss auf und haben eine verdauungsfördernde, eine vitalisierende, eine Muskel entspannende und eine entzündungshemmende Funktion.
Acai Beere
In der Acai Beere sind viele ein- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten. Der hohe Anteil an pflanzlichem Eiweiss ist für die energieliefernde Wirkung verantwortlich. Die Beere verfügt über viele B-Vitamine und 50% der enthaltenden Fette liefern wundervolle Energie.
Acai Beeren warten mit ca. 40% Ballaststoffen auf, wobei auch ihr antioxidatives Potenzial beachtlich ist, ebenso wie ihr Gehalt an Mineralstoffen.
Aronia Beere
Die Aronia Beere enthält Vitamin A, E und K, C, OPC (Vitamin P), B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12, und H. OPC hat eine noch höhere zellschützende Wirkung als Vitamin C, verstärkt dabei die Wirkung von Vitamin A, C, E und wirkt sich besonders aus Elastin und Kollagen aus. Dies gleicht einer natürlichen Verjüngungskur für Haut und Bindegewebe.
Die Gefässe profitieren und werden vor Arteriosklerose geschützt. Die Wirkung von OPC schützt auch vor UV-Strahlen, vermindert Cholesterin und hat positive Effekte auf die Sehkraft. Die Beeren verfügen über Mineralien, vor allem Eisen und Jod. Bioflavonoide gehören zur Gruppe der Polyphenole und kommen in grosser Menge vor.
Es handelt sich um sekundäre Pflanzenstoffe, sie halten das Blut dünnflüssig und beugen somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Ihre Aufgabe besteht auch darin den Blutdruck zu regulieren und sie wirken sich antientzündlich und antimikrobiell aus – wichtig für das Immunsystem!
Weiter Informationen zur Aroniabeere finden Sie hier „Die Aroniabeere – eine wahre Superfrucht„
Baobab Frucht
Die Baobab Frucht gehört mit zu den Vitamin C reichsten Lebensmitteln überhaupt. In ihr kommen auch die Vitamine B1 und B6, sowie Eisen und Calcium vor. Das trockene Fruchtfleisch wird zu Pulver vermahlen und kommt ohne Zusatzstoffe in den Handel.
Johannisbeere
Konzentrate aus roten und schwarzen Johannisbeeren enthalten Polyphenole und Magnesium. Sie tragen bei zum normalen Energiestoffwechsel und verringern Müdigkeit und Erschöpfung. Sie unterstützen die normale Muskelfunktion und den Energiestoffwechsel.
Grapefruitkern
Der Extrakt des Grapefruitkerns wirkt im Kampf gegen Parasiten, Viren, Bakterien und Pilze durch seine Schutzstoffe wie Glykoside, Limonoide und Flavonoide. Sie stärken die Immunabwehr durch den Darm. Dieser Vorgang führt zur Erhöhung der Antikörper. Der bittere Geschmack der Limonoide unterbindet die Verbreitung von Parasiten. Man kann den Grapefruitkernextrakt als pflanzliches Antibiotikum betrachten, er ist enorm vielfältig einsetzbar.
Graviola Frucht
Verfügt über Proteine, Kalzium, Kalium, Eisen, Vitamin C und Lipide. Aufgrund ihrer Zusammensetzung wirkt sie fiebersenkend, beruhigend, krampflösend, nervenstärkend und antibiotisch. Sie wirkt regulierend auf den Blutzuckerspiegel und reinigt die Leber.
Goji Beeren
Goji Beeren verfügen über Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und viele hochgeschätzte, sekundäre Pflanzenstoffe. Sie nähren und stärken den Körper und die Lebenskraft, sie erneuern den Zufluss an Körperflüssigkeiten, beruhigen den Geist, erfrischen und regenerieren die Haut und die Augen.
Die Stärkung des Immunsystems durch ihre antioxidative Wirkung ist bekannt und dabei wirken sie auch noch ausgleichend auf die Darmflora. Nach dem Verzehr stellt sich ein Sättigungsgefühl ein und der Blutzuckerspiegel steigt nur langsam an.
Hagebutte

Hagebutte mehr als Vitamin C
Wie viele Früchte beeindruckt auch die Hagebutte durch ihr antioxidatives Potential, denn sie verfügt über sehr viel natürliches Vitamin C. Schädliche oxidative Stoffwechselprodukte werden so abgefangen, bevor sie Schaden anrichten können. Dies hat zur Folge, dass die Lipide der Zellmembran und die DNA geschützt sind.
Auch der Stoffwechsel profitiert davon. Da die Hagebutte harntreibende Flavonoide enthält, die entwässernd wirken, wird sie auch als gutes Mittel bei Nieren- und Blasenbeschwerden angesehen. Sie lindert durch ihre Inhaltsstoffe Entzündungen. Interessanterweise enthalten Hagebutten Stoffe die gegen Gelenkbeschwerden und bei unspezifischen Kreuzschmerzen eingesetzt werden.
Diese dienen der Schmerzlinderung und der Verbesserung der Beweglichkeit. Es kommt dabei allerdings auf eine vom Arzt genau festgelegte Dosierung bestimmter Stoffe an. Weitere Informationen im Artikel „Die Hagebutte hat mehr zu bieten als Vitamin C„.
Heideblüten
Heideblüten werden zu Tee verarbeitet und dieser wird in traditioneller Weise bei Blasensteinen, Gicht, Magen-Darm-Beschwerden und Rheuma eingesetzt.
Lucuma Frucht
Diese Frucht ist ein hochwertiger Nährstofflieferant und wird traditionell als natürlicher Zuckerersatz zum Süssen von Speisen verwendet. Sie weist viele Mineralien und B-Vitamine auf. Ihr Anteil an Zink und Beta Carotin, sowie ihre antibakterielle Wirkung, macht sie auch als Produkt für die Haut interessant, so z.B. als Wundheilmittel, als Sonnenschutz und gegen Spuren der Hautalterung.
Noni Frucht
Noni enthält ca. 60 Nährstoff-Substanzen wie Aminosäuren, Fettsäuren und die für das Funktionieren aller Stoffwechselvorgänge so wichtigen Enzyme. Hinzu kommen Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Selen, Mangan, Kupfer, Zink sowie die Vitamine A, C, E, H und B-Vitamine. Die Wirkung wird gerne als energetisch beschrieben, welche sich harmonisch auf die Energie Meridiane des Körpers ausbreiten soll.
Papaya
Die Papaya Frucht enthält Papain, ein Eiweiss spaltendes Enzym. Es fördert die Verdauung, baut die Darmflora auf, wirkt gegen Parasiten, Viren, Bakterien, Pilze und wirkt entgiftend. Papaya schützt aufgrund seines enormen antioxidativen Potenzials vor Entzündungen. Sie ist eine gute Quelle für Vitamin C, A und E und Beta-Carotin.
Weiterhin liefert sie weitere B-Vitamine wie B5 und Folsäure, verfügt über Magnesium, Calcium und besonders viel Kalium. Was aussergewöhnlich ist: Papaya wirkt auf das endokrine Drüsensystem. Die vielen Organe, die durch das Drüsensystem versorgt werden, bleiben so jung, aktiv und gesund.
Traubenkerne
Rote Traubenkerne sind interessant, weil in ihren Kernen sekundäre Pflanzenstoffe enthalten sind, die oligomeren Procyanidine, kurz »OPC« genannt. Diese sekundären Pflanzenstoffe werden von der Pflanze als Abwehrstoffe gegen schädliche äussere, umweltbedingte Belastungen genutzt und besitzen so eine zellschützende, antioxidative Wirkung. Kombiniert mit Vitamin C, A und E vervielfacht sich diese Wirkung. Die Polyphenole im Traubenkernextrakt minimieren die Plaque-Bildung und wirken auch auf das Herz-Kreislaufsystem.
Werbung
-
Rotweintraubenextrakt OPC 6 x 60 vegane Kapseln von Robert Franz
von feine-algen.de
-
Rotweintraubenextrakt OPC 3 x 60 vegane Kapseln von Robert Franz
von feine-algen.de
-
Rotweintraubenextrakt OPC 60 vegane Kapseln von Robert Franz
von feine-algen.de
Disclaimer:
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen erheben keine Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dienen nicht der Eigendiagnose oder Eigenbehandlung. Sie sind nicht als Therapieanleitung zu betrachten und ersetzen keinen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker.
Haben Sie gesundheitliche Probleme oder länger anhaltende Symptome, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Jegliche Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen, ist ausgeschlossen.
Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.