Gefäßgesundheit
- Home
- Gesundheit
- Gefäßgesundheit
Welchen Schutz können wir den Gefäßen und dem Endothel bieten?
Wofür ist das Endothel (Gefäßauskleidung) wichtig?
Wer sich um die Pflege seiner Gefäße kümmert, leistet einen sehr wichtigen Beitrag für die Erhaltung seiner Gesundheit. Endothelzellen (lateinisch: endothelium) bilden die innere Schicht, welche zum Hohlraum der Gefäße gerichtet ist. Alle Lymph- und Blutgefäße des Herz-Kreislauf-Systems besitzen diese Auskleidung mit einer einzelligen Lage von Endothelzellen.

Welchen Schutz können wir den Gefäßen bieten?
Die Schicht ist durchlässig, damit Nährstoffe und Sauerstoff aus dem arteriellen Blut aufgenommen werden können. Sie sind somit auch Nahrung für die Körperzellen. Der Mensch besitzt eine unvorstellbare Menge von ca. 10 Billionen Endothelzellen, die im Durchschnitt 1 kg schwer sind und eine Fläche von 6.000 bis 8.000qm aufweisen. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung dieses Systems für den Organismus.
Das Endothel hat weitaus mehr Aufgaben, als die Nährstoffe aufzunehmen und weiterzuleiten. Es dient zudem der Auskleidung der Gefäßwände und stellt wichtige Substanzen wie Stickstoffmonoxid (NO) her, welches für die Regulation des Blutdrucks zuständig ist. Damit wird der Spannungszustand der Gefäßmuskulatur im Herz-Kreislauf-System angepasst. Außerdem können Endothelzellen die Hemmung oder Aktivierung der Gerinnung beeinflussen und folglich die Fließfähigkeit des Blutes regulieren.
Besonders wichtig ist ein ungestörter Blutfluss durch unsere Gefäße. Dabei spielen die Spannung der Gefäßwände, die Zusammensetzung des Blutes und die Auskleindung der Gefäße (Endothel) eine große Rolle. Nur das optimale Zusammenspiel aller Aspekte verhilft uns zu einem gesunden Körper. Optimal versorgte Gefäße schützen vor Ablagerungen und den resultierenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Verletzung der Endothelschicht kann eine Ursache für eine Arteriosklerose sein. Eine Dysfunktion kann durch eine geringe Menge von Albumin im Urin festgestellt werden.
Welchen Stellenwert hat die Gefäßgesundheit in der Medizin?
Die Gefäßgesundheit rückt immer mehr in den Fokus der Medizin. Wenn es gelingen sollte, den Prozess der Alterung der Gefäße aufzuhalten oder gar zu stoppen, würde das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, welche zu den Haupttodesursachen zählen, gesenkt werden können. Diesbezüglich geht es um gesundes Altern und entsprechende Präventionsmaßnahmen, wenn man denn verstanden hat, wie die arteriosklerotischen Prozesse funktionieren.
Fließgeschwindigkeit des Blutes
Die Geschwindigkeit mit der das Blut durch die Gefäße pulsiert, sollte gleichmäßig und leicht sein. Die festeren Bestandteile sollen sich frei bewegen können, ohne einen Einfluss auf die Gerinnung zu haben. Weiterhin kommt es auf die Zusammensetzung des Blutes an. Hohe Blutfettwerte wie Cholesterin und Triglyceride wirken sich schlecht auf die Fließgeschwindigkeit des Blutes aus. Über die Höhe der Werte, also ab wann Schäden ausgelöst werden könnten, ist man sich nicht einig. Beispielsweise wirkt sich das verrufene LDL-Cholesterin nur dann schädlich aus, wenn es oxidiert.
Dieser Wert kann gemessen werden, allerdings muss die Untersuchung selbst gezahlt werden. Bei einem hohen Cholesterinwert ist diese Untersuchung sehr ratsam. Ein hoher Triglycerin-Wert kann über die Art der Ernährung umgesteuert werden. Schwere fette Speisen und viel Alkohol belasten das Herz, da es mehr arbeiten muss.
Schutz und Stabilität der Gefäße – was braucht es?
Leider geht der ursprünglich zarte und glatte Zustand des Endothels mit den Jahren verloren. Mitunter bilden sich Risse in der Gefäßinnenwand. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, dass sich oxidiertes LDL-Cholesterin in den Gefäßen ablagert, welches das Endothel gar nicht mag. Zum anderen können aufgrund eines hohen Homocysteinspiegels, der durch einen Mangel an Vitamin B verursacht wird, Entzündungen entstehen.
Zudem können die Gefäßwände in einen Spannungszustand geraten, der sich in Bluthochdruck zeigt. Wird die Zellschicht der Gefäßwand beschädigt, begünstigt dies die Entstehung einer Artriosklerose. Das Endothel kann seine Aufgabe bei Entzündungsprozessen nicht mehr richtig erfüllen. Der Prozess der Gefäßschädigung wird durch Diabetes mellitus, Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte begünstig. Es kann zu Ablagerungen kommen, welche zu Gefäßverschlüssen, Herz- oder Hirninfarkt und Durchblutungsstörungen in den Beinen führen können. Die gute Nachricht ist, dass man durchaus etwas dagegen tun kann.
Werbung
-
Vitamin C 1000mg 180 vegetarische Tabs im Mironglas
von feine-algen.de
-
L-Arginin mit L-Citrullin Pulver von Robert Franz
von feine-algen.de
-
Vitamin B12 von Robert Franz 120 Kapseln
von feine-algen.de
Was ist das Endothel?
Das Endothel ist ein eigenständiges Organ, das an wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. So kann es beispielsweise das wichtige NO (Stickstoffmonoxid) herstellen und schützt sich damit sogar selbst. NO wirkt einer Verklumpung von festen Bestandteilen im Blut und der Oxidation von LDL-Cholesterin entgegen. Also genau das, was die Gefäßgesundheit braucht. NO entspannt die Gefäße, folglich wird der Blutdruck gesenkt und die Fließgeschwindigkeit des Blutes verbessert.
Zudem minimiert es Ablagerungen in den Gefäßen. Leider bleiben Gefäßerkrankungen lange unbemerkt. Entzündungen formieren sich langsam und können zu eklatanten Störungen führen. Ein übermäßiger Zuckerkonsum, zu wenig Vitamine und Nährstoffe, Übergewicht und ein Mangel an Bewegung sowie Stress haben einen erheblichen Anteil an dieser unerwünschten Entwicklung. Hieraus ergeben sich erste Ansätze, was man selbst tun kann, um seine Gefäße zu pflegen.
Je früher auf die Gefäße geachtet wird, desto besser kann das Endothel dabei unterstützt werden seinen Aufgaben nachzukommen und langsam zu altern. Die Schutzfunktion des Endothels wird durch die NO-Bioverfügbarkeit, durch Verringerung des oxidativen Stresses, durch körperliche Aktivität, eine ausgeglichene Lebensweise und eine gute Ernährung gesteigert. Beispielsweise kann das Risiko an einer koronaren Herzerkrankung zu sterben bereits um 35% verringert werden, wenn man 3 Stunden in der Woche Joggen geht.
Welche Rolle spielt eine ausgewogene Ernährung?
Befindet sich die Arteriosklerose-Entwicklung noch in einem Zustand, indem die schützenden Faktoren überwiegen, kann das Fortschreiten gestoppt oder hinauszögert werden. Dabei spielt eine ausgewogene Ernährung eine große Rolle. Wer den Konsum von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten erhöht und weniger rotes Fleisch verzehrt, tut schon einiges für seine Gefäße.
Dabei kann sich beispielsweise an der Mediterranen Kost oder der Nordischen Ernährung orientiert werden. Bedeutet: saisonal, regional, grün, ausgewogen und nachhaltig. Wichtig sind sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamin C, E und die B-Vitamine (besonders für Vegetarier und Veganer). Ein Verzehr von Arginin begünstigt eine erhöhte Freisetzung von NO, welches das Endothel unterstützen könnte.
Außerdem kann zusätzlich das Produkt „Endothel Plus – Kardio Vital Komplex“ eingenommen und die Ernährung unterstützt werden. Diese komplexe Zusammenstellung ist speziell zum Schutz der Gefäße geeignet. In der Rezeptur sind Inhaltsstoffe kombiniert, welche das Endothel unterstützen, ausreichend NO zu bilden und seinen Aufgaben im Stoffwechselgeschehen entsprechen zu können. Zudem beinhaltet das „Endothel Plus – Kardio Vital Komplex“ genügend Antioxidantien, um freie Radikale zu binden. Weiterhin enthält es Magnesium, welches Entzündungen minimiert, sowie den Inhaltsstoff Folsäure, der den Homocysteinspiegel senken soll.
Was unterstützt den Schutz?
L-Arginin ist eine halb-essenzielle Aminosäure, welche vom Körper nicht in ausreichender Menge gebildet werden kann. Damit das Endothel genügend NO bilden kann, hilft eine zusätzliche Einnahme.
L-Citrulin verlängert den positiven Aspekt von L-Arginin und hilft das Aminosäurelevel anzuheben.
Vitamin C und Vitamin B9 (Folsäure) aus der Acerola-Kirsche sind gut bioverfügbar. Wobei Vitamin C sehr hochdosiert sein muss, um seine antioxidativen Eigenschaften vollumfänglich entfalten zu können. Folsäure sollte bei einem hohen Homocysteinspiegel eingenommen werden, um diesen zu senken. Dabei handelt es sich um ein Eiweiß, welches beim Stoffwechselprozess anfällt. Ein hoher Homocysteinspiegel kann Entzündungen fördern, die eine Arteriosklerose begünstigen.
Vitamin C:
trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
trägt zur normalen psychischen Funktion bei
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei
trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei
trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
Vitamin B9 (Folsäure):
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zu einer normalen Blutbildung bei
- trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese bei
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
- trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei
Magnesium
Ist ein sehr wichtiger Mineralstoff und sollte bei einer zuckerhaltigen Ernährung zusätzlich eingenommen werden.
Magnesium ist im Stoffwechselvorgang unentbehrlich:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
- trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
- Das Produkt wurde für diese spezielle Thematik konzipiert, um die aufgezählten Risiken hinsichtlich des mangelnden Schutzes der Gefäße zu minimieren.
Werbung
Disclaimer:
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen erheben keine Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dienen nicht der Eigendiagnose oder Eigenbehandlung. Sie sind nicht als Therapieanleitung zu betrachten und ersetzen keinen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker.
Haben Sie gesundheitliche Probleme oder länger anhaltende Symptome, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Jegliche Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen, ist ausgeschlossen.
Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.