Gewürze

Safran

in Gewürze, Naturwirkstoffe 7. April 2021

Safran ist sehr vielseitig und nicht nur ein Gewürz Safran ist nicht nur ein edles, sondern auch ein sehr teures Gewürz. Wegen seines Aromas und seiner Farbe ist er sehr beliebt. Der Preis wird verständlich, wenn man sich bewusst macht, wie er gewonnen wird. Es gibt nur eine Krokusart, nämlich Crocus sativus, die Safranfäden in Form von Blütennarben hervorbringt. Wer etwa 1 kg Safran ernten möchte, wird […]

Anis eine Heilpflanze

in Gewürze, Naturwirkstoffe 5. Dezember 2020

Anis – Heilpflanze des Jahres 2014! Anis mag man sehr gerne riechen oder kann den Geruch gar nicht leiden, da ist kaum Platz dazwischen. Er kann den Appetit anregen oder nach dem Essen die Verdauung unterstützen. Wer kleine Kinder hat, verfügt vielleicht über Anis-Tee im Haus oder über die bewährte Mischung Anis-Fenchel-Kümmel-Tee, denn auch in diesem Fall […]

Wirkstoffe aus Gewürzen

in Gewürze, Naturwirkstoffe 16. April 2019

Gewürze Auch Gewürze spielen für eine gute Verdauung eine Rolle. Sie werden oft unterschätzt. Klug zusammengestellt, können sie sehr spezielle Wirkungen entfalten. Kurkuma So gibt Kurkuma Speisen eine würzige bis bittere Note. In der asiatischen Heilkunde wird Kurkuma gerne zur Stärkung und Förderung der Verdauungsorgane verwendet. Weitere Informationen zu Kurkuma finden Sie hier Ingwer In […]

AmanPrana Gewürze

in Gewürze, Tipps 3. April 2019

Kräutermischungen von AmanPrana Duftende Kräutermischungen mit Fleur de sel, Meeresalgen und Sumak, gedacht zum Würzen wunderbarer Speisen, dass ist ORAC Botanico-Mix in den Varianten mild und scharf von Amanprana.  Verschiedene Mischungen bestehen aus neun verschiedenen Kräutern, ausgesucht nach dem jeweils höchsten Gehalt an Antioxidantien. Hinzugefügt werden die vier mineralstoffreichsten Meeresalgen, das kräftige Potenzial des Meersalzes […]

Kurkuma

in Gewürze, Nahrungsergänzung 29. Oktober 2018

Kurkuma – viel mehr als nur ein leckeres Curry-Gewürz! Vorkommen und Geschichte von Kurkuma Curcumin findet sich in der Pflanze Curcuma (Curcuma longa), auch Gelbwurz genannt. Daher leitet sich der Name des Farbstoffs ab, welcher oft auch als falscher Safran bezeichnet wird.