Kokosnuss

Die Kokosnuss – ein nährstoffreiches und essentielles Lebensmittel

Kokosnussprodukte sind seit vielen Jahrtausenden bei den Völkern in tropischen Regionen als Grundnahrungsmittel bekannt und beliebt. Die Kokosnüsse und ihre einzelnen Bestandteile sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie gehören zur Lebensgrundlage vieler Menschen. Produkte aus der Kokosnuss finden außer als wunderbares Lebensmittel auch in anderen Lebensbereichen Verwendung:  In der Tierpflege, im Bootsbau, als Biodiesel, im Körperpflege- und Medizinbereich. Sogar die zermahlenen Schalen werden heute als Blumenerde angeboten.

Kokosnuss – nährstoffreich und essentiell

Kokosnuss – nährstoffreich und essentiell

Was ist so besonderes an diesem Lebensmittel, welches auch in unseren Breiten einen unaufhaltsamen Einzug, in immer neuen Varianten, hält?

Kokosöl besteht zu großen Teilen aus Fettsäuren, die einen guten Einfluss auf den Fettstoffwechsel beim Menschen haben. Dies liegt an den mittelkettigen Fettsäuren, besonders an dem hohen Gehalt der enthaltenen Laurinsäure. Sie erhöht das gute HDL-Cholesterin, welches die Gefäße vor Fettablagerungen und damit vor Verkalkung schützen soll. Dieses gesunde Fett unterstützt auch die Aufnahme von Vitaminen und anderen Vitalstoffen.

Kokosöl enthält außerdem Antioxidantien, Magnesium, Phosphor, Kalium, Kalzium, hauptsächlich Vitamin B, E und K, Aminosäuren, Spurenelemente und Mineralien wie Eisen, Mangan, Selen, Kupfer und Zink.

Was macht Kokosprodukte so einzigartig?

Kokosöl besteht zu über 99% aus in Triglyceriden gebundenen, gesättigten Fettsäuren. Wieso kann es dann gesund sein? Diese Frage drängt sich auf, hört man doch oft genug, dass gesättigte Fettsäuren nicht günstig sind. Bei den im Kokosöl enthaltenen Fettsäuren handelt es sich um mittelkettige Fettsäuren, sie machen mit 60-70 % den Hauptanteil des Öles aus. Abgekürzt werden sie MCT genannt und sie besitzen eine Besonderheit. Der menschliche Organismus kann sie zügig über die Leber abbauen. Es scheint so, als würde sich dadurch der Energieverbrauch des Körpers erhöhen und der Körperfettanteil gesenkt. Dies wurde in einer Studie festgestellt, die Aussage konnte noch nicht in langfristigen Studien bestätigt werden.

Fettsäuren mittlerer Kettenlänge sind in nur wenigen Produkten enthalten. Die enthaltene Laurinsäure, weist eine sehr gute Wirkung gegen Viren, Bakterien und Pilze auf und die Caprylsäure hat antimikrobielle Eigenschaften. Damit geht auch eine Entlastung des Immunsystems einher. Hinzukommt, die leichte Verdaulichkeit dieser Fettsäuren, welche auch etwas weniger Kalorien als andere Fettsäuren liefern. Kokosöl kann bei Pilzinfektionen (z.B. bei Candida Pilzen) aller Art eingesetzt werden, sowohl innerlich wie äußerlich. Es hat also gesundheitliche Aspekte und ist vielfältig einsetzbar.

Kokosöl und Körperpflege

Kokosöl kann man bei Lippenherpes auf die entsprechenden Stellen auftragen.  Reibt man seine Beine und Arme mit Kokosfett ein, soll es sogar Zecken und Mücken abhalten.

Die Bewohner des Tropengürtels benutzen das Öl für die Versorgung von Schnitt- oder Schürfwunden. Das Kokosfett verhinderte Entzündungen mit Bakterien. Auch eine lindernde Wirkung bei Schmerzen aller Art wird dem Kokosöl zugesprochen.

Kokosöl eignet sich auch hervorragend für die Haut- und Haarpflege. Es gibt der Haut Feuchtigkeit zurück und reguliert den PH-Wert. Die Haut fühlt sich nach der Kuranwendung samtig an, unreine Haut bessert sich und der Teint sieht erfrischt aus. Sie können Kokosöl als Grundsubstanz für ein Massageöl nutzen.

Auch das Haar profitiert von diesem wunderbaren Öl. Das verflüssigte Kokosöl ins trockene Haar einmassieren und das Haar nach 2 Stunden bzw. das Öl über Nacht einwirken lassen und morgens mit einem basischen Shampoo auswaschen. Der seidige Glanz wird sie überraschen.

Kokosöl und Küche

Für alle asiatischen Gerichte kann Kokosöl verwendet werden. Auch für Suppen, Soßen und Currys. Es hat einen dezent-exotischen Geschmack, der sehr gut zu Currygerichten passt. Man kann es natürlich auch für alles verwenden, was man gerne mag, da es im Geruch absolut nicht aufdringlich ist.

Zum Braten ist es genauso geeignet wie zum Backen, Frittieren und als Zugabe zu Eiscreme, Desserts oder Fruchtsäften. Welches andere Öl ist so vielseitig?

Man sollte darauf achten, hochwertige Produkte in Bio-Qualität zu nehmen. Diese werden anders verarbeitet, als herkömmliche Lebensmittel und enthalten dadurch viele wertvolle Bestandteile. Das erkennen Sie daran, dass es ungebleicht und ungehärtet ist. Es darf weder raffiniert noch desodoriert sein.

Kokosnussöl ist das Pflanzenöl, das man erhält, wenn man das Fruchtfleisch der Kokosnuss presst. Bei biologischer Herstellung wird das Fruchtfleisch gleich nach der Ernte nicht getrocknet, sondern in der Ölpresse kalt gepresst. Danach wird es naturbelassen, denn es erfolgt keine weitere Behandlung mehr.

Kokosöl ist unter 24 Grad Celsius fest. Wird es erwärmt, verflüssigt es sich. Es ist ein ideales Bratfett, da der Schmelzpunkt bei 234 Grad sehr hoch liegt. Beim Braten und Frittieren entstehen keine unerwünschten Transfettsäuren.

Weitere Produkte aus der Kokosnuss

Bio Kokoswasser

Das Kokoswasser stammt aus der jungen, grünen Königs-Kokosnuss. Sie wird noch vor Bildung des weißen Fruchtfleisches geerntet. Ihre klare Flüssigkeit ist sehr mineralstoffreich. Kokoswasser ist sehr lecker und die ideale Erfrischung für die ganze Familie.

Der Geschmack des Kokoswassers ist süßlich und leicht nussig. Man spürt nur den Hauch eines Kokosnussaromas. Gekühlt und pur mögen es die meisten am liebsten. Auch der Mix mit Fruchtsäften, zum Beispiel Apfel-, Ananas- oder Grapefruitsaft oder als Beigabe zu Smoothies ist sehr beliebt. Außerdem eignet sich Kokoswasser hervorragend für alkoholfreie Drinks und zum Kochen und Backen, als Alternative zu fettarmer Milch. Denn Kokoswasser enthält in seiner natürlichen Zusammensetzung kein Fett.

Die Vorteile des Kokoswassers sind der authentische Geschmack, es fördert die Regeneration und Rehydrierung des Körpers, besitzt eine optimale Eignung für Sportler aufgrund des hohen Elektrolytgehalts und guter Verträglichkeit. Als Saunagetränk ist es bestens geeignet, dazu ist es 100 % fettfrei und ein idealer Durstlöscher an heißen Tagen.

Bio Kokosmus in Premium Qualität

Hier darf nur eines rein: Das Fruchtfleisch erntefrischer Kokosnüsse! Deshalb ist das Bio-Kokosmus ein unverfälschtes Vergnügen. Es bietet Genuss ohne Grenzen … und vor allem ohne jede Zusätze. Daher schmeckt es auch wie frisch von der Kokospalme und schenkt Ihren Gerichten einen unvergleichlich milden Tropentouch. Das rohköstliche Mus schmeckt pur, kalt und warm. Nur das Anbraten sollten Sie lieber dem Bio-Kokosöl überlassen, da es hitzebeständiger ist. Probieren Sie das Kokosmus doch mal auf einer Scheibe Brot – so wird jede Stulle zum exotischen Highlight. Oder adeln Sie Vanilleeis mit Kokosmus und Früchten. Verfeinern Sie mit dem Premium Bio Kokosmus ihre Desserts, Wok- und Pfannengerichte, Milchshakes, Smoothies und Getränke, Saucen, Currys und Suppen.

Kokosraspel und Kokoschips

Kokosraspel oder Kokoschips sind entweder fein geraspeltes oder grob gehobeltes Fruchtfleisch der Kokosnuss. Es wird in der Regel vor Ort nach der Ernte getrocknet. Geeignet für Desserts, Kuchenfüllungen oder eingerührt ins Müsli oder Yoghurt, bekommen die leckeren Gerichte eine exotische Note. Die Produkte können aufgrund ihres hohen Fettgehalts schnell ranzig werden. Lagern Sie sie deshalb kühl, trocken, luftdicht und dunkel.

Kokosmilch

Kokosmilch ist ein elementarer Bestanteil der asiatischen Küche. Das Fruchtfleisch der Kokosnuss wird zerstückelt und unter Zugabe von Wasser ausgepresst. Je mehr Wasser hinzugegeben wird, desto fettärmer ist schließlich die Milch.
Kokosmilch ist Zutat in Currys, Eintöpfen und anderen Wok-Gerichten. Sie ist –nicht nur für Veganer- ein sehr interessanter Sahneersatz. Die Milch hat rund ein Drittel weniger Kalorien als Sahne. Steht die Milch eine längere Zeit, setzt sich das enthaltene Fett oben ab. Vor dem Gebrauch deshalb gut umrühren und eventuell etwas erwärmen, dann vermischt sich die Milch wieder gleichmäßig.

Bio Kokosmehl

Kokosmehl bleibt bei der Kokosölgewinnung als Presskuchen übrig und wird weiter zu Kokosmehl zermahlen. Es schmeckt und riecht dezent nach Kokos. Es bietet sich aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts z.B. als Saucenbinder an. Zum Kuchenbacken, für Pfannkuchen, zur Gebäck-herstellung ist es sehr gut zu nutzen, sie können damit etwa 20% Getreidemehl ersetzen, ohne dafür ein zusätzliches Bindemittel zu benötigen.

Ein voller Esslöffel Kokosmehl enthält nur 30 Kalorien und 10g Ballaststoffe. Damit enthält es viel weniger Kalorien als andere Produkte, weil es bedeutend mehr Ballaststoffe enthält.
Kokosmehl hat nicht nur viel weniger Kalorien als andere Produkte, sondern drei weitere Vorteile: Es enthält kein Gluten, das den Darm reizen könnte, keine Phytinsäure die die Mineralaufnahme behindert und kein Cyanid welches die Kalorienverbrennung verringert. Zudem beinhaltet es die acht essentiellen Eiweiße und gesunde MCT (mittellange Fettsäureketten) zur Förderung der Mineralienaufnahme. Kokosmehl ist pure Natur, gesund, schmackhaft und 100% pflanzlich.

Kokosblütenzucker – eine Spezialität, die es in sich hat

Der Zucker wird aus dem Nektar der Kokosblüten gewonnen. Dieser wird am Baum abgezapft und solange eingedickt bis er auskristallisiert ist. Bei Kokosblütenzucker könnte man in Verzückung geraten. Denn er hat einfach so viel zu bieten und ist das Süssungsmittel unserer Zeit. Da sind zum einen die vielen Vitamine und Mineralien wie Eisen, Kalium, Zink oder Magnesium. Deshalb ist Kokosblütenzucker gesund, denn er trägt zu einer ausgewogenen Nährstoffzufuhr bei. Außerdem enthält er sogenannte „Radikalenfänger“, also Antioxidantien, die die freien Radikale neutralisieren. Als sei das noch nicht genug, können sich figurbewusste Menschen den Kokosblütenzucker ohne Reue gönnen, denn er hat einen glykämischen Index (GI) von fantastischen 35! Damit unterbietet er sogar Honig, Rohrzucker und andere Süssungsmittel.

Auch im Geschmack überzeugt der Kokoszucker nachhaltig. Das leicht vanillige und karamellige Aroma macht ihn perfekt für eine feine und raffinierte Küche mit dem gewissen Etwas. Kommt noch eine Spitzenqualität hinzu, die sich in einem kontrolliert biologischen Anbau, einer erntefrischen und schonenden Verarbeitung, in aufwändiger Handarbeit und natürlich absoluter Reinheit zeigt, dann kann man wirklich ins Schwärmen geraten. Zusätze wie künstliche Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel sollten definitiv draußen bleiben. Legt man Wert auf die absolute Reinheit des Produktes, darf der Kokosblütenzucker selbstverständlich nicht mit anderen Zuckerarten gestreckt werden.

Kokosmilchcreme

Produktname Cocoletta ist eine ganz besondere Neuigkeit, aus 100% Kokos – eine weiche herrlich schmeckende Creme, hergestellt aus der frischen Milch von Kokosnüssen und Kokosblütensirup. Der Kokosblütensirup verleiht den Geschmack nach Karamell und gibt dem Produkt eine natürliche Süsse.
Durch das herrliche Aroma ist Cocoletta für Ernährungsbewusste ein idealer Brotaufstrich, zum Süssen von Desserts, als Topping für Joghurt, Pfannkuchen, Waffeln und für Gebäck.

Kokosöl mit Olivenöl und Palmöl

Kokosnuss-, Oliven- und Rotes Palmöl: das Beste aus den drei Welten in einem Glas zusammengeführt. Zum gesunden Backen und Braten, nur 6% mehrfach ungesättigte Fette
0% Transfette, 0% raffiniert, 0% Geruchsentzug

Nehmen Sie ausschließlich biologische Öle zu sich, da die meisten toxischen Stoffe in den Fetten von Tieren und Pflanzen gespeichert werden. Fett unterstützt die Aufnahme von Vitaminen und anderen Vitalstoffen.

Buch-Tipp:
Peter Königs „Das Kokosbuch“- Natürlich heilen und genießen mit Kokosöl und Co

Disclaimer:
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen erheben keine Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dienen nicht der Eigendiagnose oder Eigenbehandlung. Sie sind nicht als Therapieanleitung zu betrachten und ersetzen keinen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker.
Haben Sie gesundheitliche Probleme oder länger anhaltende Symptome, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Jegliche Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen, ist ausgeschlossen.

Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.