Tipps

Gute Ernährung für die Bandscheiben

in Ernährung, Gesundheit, Tipps 3. August 2021

Kann eine gute Ernährung die Bandscheiben schützen? Das Thema Ernährung rückt immer mehr in den Fokus. Vor allem die Fragen was eine gesunde Nahrung bedeutet und welche Vitalstoffe wirklich nötig sind. Über eine spezielle Versorgung der Bandscheiben wird in der Regel jedoch nicht nachgedacht, es sei denn, etwas Schlimmes passiert wie beispielsweise ein Bandscheibenvorfall. Präventive […]

Die Erdstachelnuss und die Libido

in Naturwirkstoffe, Tipps 21. Juli 2021

Wer kennt schon die Erdstachelfrucht? Tribulus terrestris auch bekannt als Erdsternchen oder Erd-Burzeldorn. Auf jeden Fall wohl die Bodybuilderszene, denn in den letzten Jahren hat sie dort einen gewissen Ruf erlangt, den Muskelaufbau zu fördern. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt sie allerdings schon lange als natürliches Mittel, um die Libido und Potenzkraft anzuregen, aber […]

Sinusitis und Hausmittel

in Gesundheit, Tipps 27. Mai 2021

Nasennebenhöhlenentzündung mit Hausmitteln begegnen Mit einer heftigen Erkältung fängt es meist an. Der Kopf tut weh, die Nase streikt und schwillt zu. Spätestens dann weiß man, es hat einen wieder „erwischt“ und eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) bahnt sich an. In diesem Fall können als unterstützende Therapie alte Hausmittel zum Einsatz kommen und helfen die Beschwerden ausklingen […]

Sprossen und Keimlinge

in Ernährung, Tipps 19. Mai 2021

Sprossen und Keimlinge – das gesunde Plus Sprossen und Keimlinge sind der nicht mehr geheime Tipp unter ernährungsbewussten Menschen und Köchen. Warum ist das so? Es hat sich herumgesprochen, dass beim Keimen von Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchten der Enzymanteil auf fast das doppelte des nicht gekeimten Samenkorns ansteigt. Wer also Sprossen frisch isst, unterstützt seine […]

Unser Immunsystem

in Tipps 7. April 2021

Mit der Kraft der Natur das Immunsystem gegen Viren stärken Wir leben in einer Zeit, in der Viren für unsere Gesundheit gefährlich werden. Neue Viren entwickeln sich, die unser Immunsystem nicht kennt und gegen die er noch keine Abwehrstrategie hat.  Es scheint so, als wären wir ihnen schutzlos ausgeliefert. Trotzdem können wir etwas für die Stärkung […]

Niedriger Blutdruck

in Informationen, Tipps 10. März 2021

Niedrigen Blutdruck mit pflanzlichen Mitteln behandeln? Vom hohen Blutdruck ist sehr oft die Rede, weil er unbedingt behandelt werden muss, aber wie sieht es mit dem niedrigen Blutdruck (Hypotonie) aus? Ist das eigentlich eine Krankheit? In der englischen und amerikanischen Medizinliteratur kennt man einen niedrigen Blutdruck nur als Symptom. Wenn man Hypotonie betrachtet, geht es […]

Herbst und Winter

in Gesundheit, Tipps 7. Januar 2021

Gesund und fit durch Herbst und Winter! Wenn der Sommer so langsam in den Herbst-Winter übergeht, bemerken wir zunächst, dass die Tage kürzer werden und natürlich auch kühler. Wir frieren öfter und beginnen die Heizung einzuschalten. Unser Körper muss sich umstellen. Die Herausforderungen des Organismus nehmen zu, denn jetzt scheinen überall Viren und Bakterien zu […]

Sodbrennen

in Gesundheit, Tipps 4. Januar 2021

Sodbrennen – was kann man mit natürlichen Methoden erreichen? Unter Sodbrennen leiden viele Menschen und das nicht nur an Feiertagen, nach einem opulenten Mahl mit dem Genuss von Alkohol. Sodbrennen kann sich zum Dauerbrenner entwickeln und ein Viertel der Erwachsenen soll regelmäßig damit zu tun haben. Meist wird Sodbrennen mit einem Überschuss an Magensäure in […]

Inneres Bauchfett

in Ernährung, Tipps 13. Dezember 2020

Inneres Bauchfett bedeutet ein Risiko für die Gesundheit! Übergewicht kann einige Erkrankungen begünstigen und gilt deshalb als riskant für die Gesundheit. Es gibt allerdings auch Gefahren, die mit Fett in Zusammenhang stehen, die nicht sichtbar sind und deshalb auch schlanke Menschen betreffen. Denn viszerales Bauchfett befindet sich im Inneren der Bauchhöhle und ummantelt die inneren […]

Tinnitus

in Tipps 11. September 2019

Wenn es pfeift und rauscht im Ohr! Tinnitus aurium kommt von lateinisch tinnire für klingeln und auris, dem Ohr. Damit sind die Symptome, unter denen fast jeder zehnte Einwohner in Österreich, Deutschland oder der Schweiz leidet, schon klar umrissen. Es dreht sich also darum, dass die Betroffenen Geräusche auf einem Ohr oder auf Beiden wahrnehmen, […]